Ganz kurz zusammengefasst hier einige wesentliche Punkte:
- Unser Gebetsanliegen, jemanden für die Arbeit mit Kindern in unserer Gemeinde zu gewinnen, hat Gott so beantwortet, dass wir “zufällig” Verena Welteke kennen gelernt haben. Sie wohnt derzeit noch in Berlin und zieht im Januar in ein Dorf in die Prignitz bei Heiligengrabe. Bislang war sie bei zwei Kinderheimen angestellt, um dort den Kindern die Botschaft zu bringen.
Sie wird gemeinsam mit ihrem Martin im Jan / Feb in den Dienst einsteigen und hat drei Arbeitsschwerpunkte: 1. Kindergottesdienst zweimal im Monat; 2. Kinderwochenstunde; 3. Schulung und Begleitung von neuen Mitarbeitenden in der Arbeit mit Kindern, so dass sie nach einigen Monaten selbst Kinderstunde halten können. Zunächst ist der Dienst des Ehepaares auf sieben Monate angesetzt. Im Februar werden sie für ihren Dienst gesegnet.
- Wir wollen alle auf dem Laufenden halten – deshalb soll es öfters einen Newsletter geben.
- Wir laden ein, in eine neu zu gründende Gebets-WhatsApp-Gruppe zu kommen. Voraussetzung ist verbindliche Teilnahme am Gemeindeleben und das Vermögen, vertrauliche Infos zu behalten.
- Sorge bereitet uns der Kaffeedienst sonntags: Zurzeit richtet der Vorstand den Kaffeetisch vor dem Gottesdienst her – aber es fehlen Freiwillige, die aller paar Wochen in einer Liste stehen, um bis spätestens 13.00 Uhr das Kirchenkaffeetrinken zu beschließen. Es wäre doch schade, wenn wir dieses gemütliche Beisammensein nicht mehr hätten. Bitte meldet Euch beim Pastor, wenn Ihr ab und an zu diesem Dienst bereit seid!
- Finanziell werden wir im neuen Jahr neues Land betreten müssen: Gegenüber 2023 steigt unsere Umlage an die Gesamtkirche um 5000 Euro – und dann sollten wir auch für die beschriebene Arbeit mit Kindern 3500 Euro bereithalten. Abzüglich wegfallender Kosten in 2025 braucht es letztlich 4000 Euro mehr im neuen Jahr. Wenn der Jahresabschluss von 2024 erfolgt ist, müssen wir diese Rechnung noch einmal überprüfen.
Und: Der Leuchtturm wird uns, wenn wir ihn behalten können, 1500 Euro mehr kosten als in diesem Jahr. Erfreulich ist, dass die Säule auf der Grafik unten schon zum Teil “grün gefüllt” ist – grünes Licht letztlich für unsere Arbeit mit Kindern. Wer möchte außer denen, die schon gespendet haben, noch einen Aktienschein für diese wichtige Investition in die Zukunft durch Wertevermittlung an Kinder haben?
